Klima-Aktivitäten-Karte für Lünen 
Listenansicht der Beiträge
Es gibt insgesamt 141 Beiträge
Thema | Standort | Beitrag | Adresse | Datum |
---|---|---|---|---|
Nachhaltige Mobilität | E-Lastenräder-Ausleihe und Fahrradanhänger-Ausleihe beim ADFC | Der ADFC Kreisverband Unna stellt an vier Standorten in Lünen E-Lastenräder bzw. einen Lastenanhänger (Standort Horstmar) zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung. Nach der Registrierung kann das E-Lastenrad bzw. der Fahrradanhänger auf der Ausleihwebsite gebucht werden. | (Brambauer) | |
Bildung für Nachhaltige Entwicklung | Klimazeitstrahl am Lippe Berufskolleg | Auf dem Gelände des Lippe Berufskollegs wurde im Sommer 2024 mit Unterstützung des Teams Klimagerechte Stadtentwicklung der Stadt Lünen ein 31 Meter langer ‚Klimazeitstrahl‘ aufgehängt. Er zeigt anhand des Konzepts der ‚Warming Stripes‘ (‚rot‘ für überdurchschnittlich warme Jahre, ‚blau‘ für überdurchschnittlich kalte Jahre) den Anstieg der (weltweiten) Luftdurchschnittstemperatur zwischen 1850 und 2018. Der Klimazeitstrahl wird aktiv in den Unterricht des Lippe-Berufskollegs eingebunden. | (Geistviertel) | |
Ernährung und Landwirtschaft | VeganLand Lünen | Die Lüner Filiale von Veganland bietet eine große Palette an veganem Fast Food. Vegane Ernährung verzichtet vollständig auf tierische Produkte, die etwa 66% der ernährungsbedingten Treibhausgasemissionen ausmachen. Über eine veränderte Ernährungsweise lässt sich daher der persönliche Treibhausgas-Fußabdruck deutlich verringern. | Keine Angabe | |
Erneuerbare Energien | Windenergieanlage | Lünen verfügt über 4 größere Windenergieanlagen (WEA, umgangssprachlich auch “Windräder“). Sie wandeln die Bewegungsenergie des Windes in Strom um. Windenergieanlagen sind dabei wesentlich flächeneffizienter als Photovoltaikanlagen. Eine einzelne WEA mit 3MW installierter Leistung (wie sie 2016 südlich des Stadthafens installiert wurde) kann rechnerisch Strom für 2.140 Haushalte produzieren. | Keine Angabe | |
Erneuerbare Energien | Windenergieanlage | Lünen verfügt über 4 größere Windenergieanlagen (WEA, umgangssprachlich auch “Windräder“). Sie wandeln die Bewegungsenergie des Windes in Strom um. Windenergieanlagen sind dabei wesentlich flächeneffizienter als Photovoltaikanlagen. Eine einzelne WEA mit 3MW installierter Leistung (wie sie 2016 südlich des Stadthafens installiert wurde) kann rechnerisch Strom für 2.140 Haushalte produzieren. | (Gahmen) | |
Nachhaltige Mobilität | Fahrradstraße | Auf Fahrradstraßen hat der Radverkehr Vorrang vor anderen Fortbewegungsformen. Dadurch wird die Sicherheit für Radfahrende erhöht, was die Attraktivität des Transportmittels ‘Fahrrad‘ als Alternative zum Auto verbessert. Fahrradstraßen leisten somit einen wichtigen Beitrag für eine Treibhausgas-freie, sowie lärm- und schadstoffminimierende Mobilität. Die Fahrradstraße am Schloss Schwansbell ist Teil des IGA-Radwegs zwischen Lünen und Bergkamen. | Keine Angabe | |
Bildung für Nachhaltige Entwicklung | Natur- und Kulturerlebnisweg Lippeaue - Erlebnisstation 14 | Ein 17 km langer Rundweg durch die Lüner Lippeaue informiert auf unterhaltsame Weise über die Auenlandschaft mit ihren Tieren und Pflanzen sowie kulturhistorische Themen in der Umgebung. | (Wethmar) | |
Erneuerbare Energien | Solarbank | Vor dem Spielzeuggeschäft Blomenkemper steht seit Mitte 2024 eine Solarbank. In diese 1,80m lange Sitzgelegenheit sind Solarzellen integriert. Mit dem erzeugten Strom lassen sich z.B. Handys und Tablets laden. Dafür stehen zwei induktive Ladepads und zwei USB-A-Schnittstellen zur Verfügung. Über einen verbauten WLAN-Router ist der kostenlose Zugriff auf das ‘Freifunk‘-Netzwerk möglich. Die Solarbank ist ein Ergebnis des Stadtexperiments „frei.RAUM“. |
(Nordlünen) | |
Erneuerbare Energien | PV-Anlage Schule am Heikenberg | Der Förderverein der Schule am Heikenberg hat eine PV-Anlage ist auf dem Gebäude der Grundschule am Heikenberg installiert. | (Alstedde) | |
Nachhaltige Mobilität | Carsharing Flinkster | Carsharing ist die gemeinschaftliche Nutzung von Autos. Nach einer Registrierung bei Flinkster können die Autos die an drei Standorten in Lünen (LünTec/Brambauer, Preußen Bahnhof, Innenstadt) zur Verfügung stehen über die Smartphone-App gebucht werden. | Keine Angabe |
Für die Informationen zur Adresse (Straße und Hausnummer) werden automatisiert Geodatenbanken abgefragt. Die Adressangaben können daher ungenau sein.